ll
Was ist ein MMDVM Hotspot?
MMDVM steht für
"MultiModeDigitalVoiceModem"
und ist eine Entwicklung, die
hauptsächlich auf der Softwareseite durch Jonathan, G4KLX, vorgenommen wird. Mit
Hilfe von Open-Source-Softwarekomponenten und weiteren günstigen Bauelementen
wie z.B. einem Raspberry Zero etc. können "Selbstbaurepeater" als
Multimode-Repeater (Hotspots) realisiert werden.
Diese Hotspots sind oft bei Funkamateuren in Gebrauch, die kein Relais erreichen, oder sich oft mit anderen Reflektoren verbinden und QSO führen (zum Beispiel in ein anderes Bundesland oder Ausland) und nicht das örtliche Relais für längere Zeit belegen wollen.
Eine andere Einsatzmöglichkeit ist der mobile Einsatz. Verbunden mit einer 5V Powerbank hat man seinen eigenen Repeater im Rucksack, oder im Auto, am Fahrrad usw. und ist von Relais unabhängig. Bei dieser Verwendung erfolgt die Internetverbindung über das Handy.
+
=
Ein MMDVM Dual Hat Duplex Hotspot + ein Raspberry Pi Zero = fertiger Dual Hotspot (MiniRepeater)
Die MMDVM Dual Hat Duplex Hotspot kommen aus China und die Lieferzeiten dauern im Schnitt 4 Wochen, Die Preise liegen bei ca 40 Euro. Es empfiehlt sich, gleich einen DUAL Hotspor mit Oled Anzeige zu kaufen. Die single Hotspots zahlen nur die halbe Miete. Nur 1 TS (Zeitschlitz) programmierbar. Den Raspberry Zero bekommt man schon sehr billig.
Linkliste zu wichtigen - "unverzichtbaren" Seiten
DMRAUSTRIA - "alles" über DMR findest du hier bei DMR Austria
Mustercodeplugs /
Rufzeichendatenbanken, Download Firmware und Software, PDF Anleitungen, Videos,
Listen, usw.