ll
Was ist ein MMDVM Hotspot?
Ein Hotspot ist ein Repeater für den "Hausgebrauch", der nur einige Meter weit funktioniert (10mW Sendeleistung) und über einen beliebigen Internetzugang (Ethernet, WLAN, Telefon) die Verbindung zum digitalen Netz (DMR) herstellt. Ein solcher Hotspot gilt als überwachte Anlage, deshalb ist keine eigene Bewilligung notwendig.Diese Hotspots sind oft bei Funkamateuren in Gebrauch, die kein Relais erreichen, oder sich oft mit anderen Reflektoren verbinden und QSO führen (zum Beispiel in ein anderes Bundesland oder Ausland) und nicht das örtliche Relais für längere Zeit belegen wollen.
Eine andere Einsatzmöglichkeit ist der mobile Einsatz. Verbunden mit einer 5V Powerbank hat man seinen eigenen Repeater im Rucksack, oder im Auto, am Fahrrad usw. und ist von Relais unabhängig. Bei dieser Verwendung erfolgt die Internetverbindung über das Handy.
+
=
Ein MMDVM Dual Hat Duplex Hotspot + ein Raspberry Pi Zero = fertiger Dual Hotspot (MiniRepeater)
Die MMDVM Dual Hat Duplex Hotspot kommen aus China und die Lieferzeiten dauern im Schnitt 4 Wochen, Die Preise liegen bei ca 40 Euro. Es empfiehlt sich, gleich einen DUAL Hotspor mit Oled Anzeige zu kaufen. Die single Hotspots zahlen nur die halbe Miete. Nur 1 TS (Zeitschlitz) programmierbar. (Google unter MMDVM Dual Hat Duplex Hotspot). Den Raspberry Zero bekommt man um 15 Euro in 1090 Wien bei der Firma Semaf.
MMDVM steht
für "MultiModeDigitalVoiceModem"
und ist eine Entwicklung,
die hauptsächlich auf der Softwareseite durch Jonathan, G4KLX, vorgenommen wird.
Mit Hilfe von Open-Source-Softwarekomponenten und weiteren günstigen
Bauelementen wie z.B. einem Raspberry Zero etc. können "Selbstbaurepeater"
als Multimode-Repeater (Hotspots) realisiert werden.
Eine zentrale Komponente hierbei spielt die Steuersoftware Pi-star digital
***********************************
Weitere Information zur Programmierung des MMDVM Dual HAT Hotspots findest du hier
***********************************
Auch OE7WPA hat eine Schritt für Schritt Anleitung dazu geschrieben, du findest sie HIER
***********************************
Der Hotspot MMDVM_HS_DUAL_HAT
Eigenschaften:
- Hochleistungsfähiger 32-Bit-ARM-Prozessor
- Vollständig getestet
-
Unterstützt DMR, P-25, D-Star und System Fusion
- Onboard LEDs zur Anzeige
des Status (Tx, Rx, PTT, Mode)
- Bis zu 10mW HF-Leistung
- SMA
Antennenanschluss, 2 Antennen
- Passt auf alle aktuellen Raspberry Pi
einschließlich des Pi Zero
- Die Firmware ist vorinstalliert und kann einfach
per Software aktualisiert werden.
- Uhf 430-450 MHz, 433 MHz und 900
MHz
Modemauswahl: STM32_HS_GPIO
frei programmierbare TX-
und RX-Frequenz
TX, RX-Ablage sollte mehr als 10 MHz sein
(empfohlen), geht bei mir auch mit der Ablage 7.6 MHz
SLOT1, SLOT2
Unterstützung.
Lieferinhalt:
1x MMDVM HotSPOT Modul
1x OLED-Display (siehe weiter
unten)
2x 433Mhz Antenne
OLED Anzeige
Anzeigen beim Hotspot (OLED) erleichtert den Umgang mit dem hotspot
Linkliste zu wichtigen - "unverzichtbaren" Seiten
Pi-star download - das Program zur Hotspot Konfiguration
Die folgenden links helfen Dir bei
der Überwachung Deiner Aussendung (wo komme
ich raus?)
und
zeigen Dir: WER (Rufzeichen und Name),
WO (Sprechgruppe TG,
Zeitschlitz TS, Reflektor) QRV ist.
Dashbord IPSC2 Master - alle Repeater
Österreichs in Echtzeit
Dashboard IPSC2 DMO - alle Hotspots
Österreichs in Echtzeit,
hat fast jeder immer eingeschaltet (portabel mit
einem Tablet oder am Handy :-)
Zusätzlich enthält die Pi-star
software ein "Digital Voice Tableau" mit umfangreichen Informationen
über
die Aktivitäten auf DMR, D-star, C4FM und YSF.
HAM-DMR - "alles" über DMR findest du hier bei DMR Austria
Mustercodeplugs / Rufzeichendatenbanken, Download Firmware und
Software, PDF Anleitungen, Videos, Listen, usw.
findest
du hier
Das "inoffizielle" DMR Benutzerhandbuch
(deutsch)
Raspberry - in Österreich kaufen
MMDVM dual hs hotspot Suche auf Amazon
oder Google