Grundlagen des Amateurfunkdienstes in Österreich

Der Amateurfunkdienst (Amateur Radio Service)
ist ein technisch-experimenteller Funkdienst, der die Verwendung von Erd- und Weltraumfunkstellen einschließt
und der von Funkamateuren für die eigene Ausbildung, für den Verkehr der Funkamateure untereinander, insbesondere
zur Durchführung von Not- und Katastrophenfunkverkehr und für technische Studien betrieben wird, zu verstehen

Funkamateure
sind ordnungsgemäß ermächtigte Personen, die sich mit der Funktechnik aus rein persönlicher Neigung
und nicht aus wirtschaftlichem Interesse befassen

Für die Ausübung des Amateurfunkdienstes benötigen Sie eine entsprechende Bewilligung.
Näheres dazu entnehmen Sie bitte den Seiten des
bmvit.

Rechtlich zuständig für den Amateurfunkdienst in Österreich ist das


  Radetzkystraße 2, A-1030 Wien, Telefon: +43 (0) 1 711 62 65 0


Die Interessenvertretung der Funkamateure Österreichs ist der

Die Kernaufgabe dieses unabhängigen und gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des völkerrechtlich geregelten Amateurfunkdienstes und seiner Mitglieder. Funkamateure sind staatlich geprüft und betreiben weltweiten, experimentellen Funk, einschließlich Satelliten-, Not- und Katastrophenfunk.

Der ÖVSV wurde 1926 gegründet und ist ein nicht auf Gewinn ausgerichteter, gemeinnütziger, österreichweit tätiger Verein, dessen Funktionäre alle ehrenamtlich tätig sind. Er ist das österreichische Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU), des weltweiten Verbandes aller nationalen Amateurfunkverbände.

Der ÖVSV ist in einen Dachverband mit zehn Teilorganisationen gegliedert. Für jedes Bundesland besteht ein eigener Landesverband. Für die beim österreichischen Bundesheer beschäftigten Funkamateurinnen und Funkamateure gibt es die gleichrangige Austrian Military Radio Society (AMRS).